T::ITD02
Löwenkopfsäbel kurz
Löwenkopfsäbel kurz
Ein preiswerter kurzer Löwenkopfsäbel, entsprechend der gekürzten Version des preußischen Offiziers - Löwenkopfsäbels.
Die gekürzten Versionen des preußischen Löwenkopfsäbels wurden ab 1896 eingeführt.
Mit Metallscheide und Griffteilen aus Messing.
Die Klinge ist aus geschmiedetem Kohlenstoffstahl.
Klingenlänge 66 cm
Gesamtlänge 86 cm
[Säbel, Sabre, Replik, Reitersäbel, Offizierssäbel, Deutsch-Französischer Krieg, Neuzeit]
A281264
Länge | 86 cm |
Klinge | 66 cm |
Griff innen | -- |
Parier Breite | -- |
Gewicht | -- |
Klingenbreite am Parier | -- |
Schwerpunkt | -- |
Material | Kohlenstoffstahl, geschmiedet |
Schneide | -- |
Klingenstärke | -- |
Scheide | -- |
Klassifizierung | Säbel |
Zeit | 19.Jh |
mehr Kategorien zum Thema Löwenkopfsäbel kurz
Cinquedea -
Claidheam -
Damastschwert -
Mittelalterschwert -
Schaukampfschwert -
Einhandschwert -
Eineinhalbhänder -
Bidenhänder -
Replik -
Wikingerschwert -
Römisch -
Sax -
Ritterschwert -
Keltenschwert -
Breitschwert -
Zweihandschwert -
Degen -
Rapier -
Königsschwert -
Prachtschwert -
Schottische -
Schaukampfrapier -
Filmschwert -
Falcata -
Bastardschwert -
Zubehör -
Landsknechtsschwert -
Säbel -
Kurzschwert -
scharfes Schwert -
Germanisches Schwert -
Griechisch -
Urs Velunt -
Renaissance -
Scimitar -
Kreuzritterschwert -
Templerschwert -
Bronzeschwert -
Claymore -
Battlecry -
Katzbalger -
Basket Hilt -
Korbschwert -
Irisch -
Bogenschützen -
Skramasax -
Piratensäbel -
Heldenschwerter -
Sagenschwerter -
Dekoschwerter -
Entersäbel -
Entermesser -
Falchion -