Lagerräumungsverkauf - Sa. 22. März 2025 - 12:00 bis 18:00 Uhr - Krusenrotter Weg 8 24113 Kiel

Wikinger Langschwert
Dieses Wikingerschwert können wir ob seiner Größe gerne als Langschwert definieren.
Die gesamte Länge der Waffe beträgt rund 105cm,
als Vorlage diente ein Schwert aus um 1000 n.Chr.
In dieser Zeit waren Schwerter dieser Art recht typisch.
Der Knauf und das Parier sind aus massivem Messing, das Holzheft ist mit braunem Leder umwickelt.
Die Dekoration an Knauf und Parier snd wikingerzeitlich mythologisch.
Die aus Kohlenstoffstahl gefertigte Klinge ist mit einer 4/5 Hohlkehle versehen und nicht geschärft.
Zum Schwert gehört eine mit braunem Leder bezogene Holzcheide, die mit einem breiten Ortband und und einem Scheidenmundblech aus Messing versehen sind.
Die Form der Scheide, mit dem fast geraden Ort erinnert unweigerlich an Scheiden frühmittelalterlicher Schwerter.
Gelegentlich liest man, im Mittellater gab es noch kein Messing, das gehört allerdings in die Kategerie dummes Zeug, wie Feuer gab im Mittelalter noch nicht.
[Wikingerschwert, Eineinhalbhänder, Mittelalterschwert, Mittelalter, Frühmittelalter, Hochmittelalter]
M2B0116410101
Länge | 105 cm |
Klinge | 84 cm |
Griff innen | n.n. |
Parier Breite | n.n. |
Gewicht | 2100g |
Klingenbreite am Parier | n.n. |
Schwerpunkt | n.n. |
Material | Kohlenstoffstashl |
Schneide | 2mm |
Klingenstärke | n.n. |
Scheide | ja, braun, Leder Holz |
Klassifizierung | Oakeshott Typ XI / Wheeler Typ VI |
Zeit | 10. Jh. |